If you have any questions do not hesitate to contact us.

Klebstofflexikon Glossar - Klebebegriffe einfach erklärt


A

  • Acrylkleber – Ein stark haftender Klebstoff auf Acrylbasis, ideal für Glas, Metall und Kunststoff.
  • Abbindzeit – Die Zeit, die ein Klebstoff benötigt, um auszuhärten und seine volle Klebekraft zu erreichen.
  • Adhäsion – Die Fähigkeit eines Klebstoffs, an einer Oberfläche zu haften. Sie hängt von der Beschaffenheit der Oberfläche und der chemischen Zusammensetzung des Klebers ab.

B

  • Belastbarkeit – Gibt an, wie viel Gewicht oder Druck eine Klebeverbindung aushält.
  • Beständigkeit – Widerstandsfähigkeit eines Klebers gegen Feuchtigkeit, Hitze oder Chemikalien.

C

  • Cyanacrylat – Schnellhärtender Sekundenkleber, ideal für viele Materialien wie Kunststoff, Keramik und Metall.

D

  • Dichtkleber – Spezieller Klebstoff zum Abdichten von Fugen, Spalten und Rissen.
  • Dispersionskleber – Wasserbasierter Kleber, oft für Papier, Holz oder Textilien verwendet.

E

  • Epoxidharzkleber – Extrem starker 2-Komponenten-Kleber für belastbare und wasserfeste Verbindungen.
  • Elastizität – Maß für die Flexibilität eines Klebers nach dem Aushärten.

F

  • Fugendichtstoff – Ein elastischer Kleber, der speziell zum Abdichten von Fugen und Rissen entwickelt wurde.

G

  • Gebrauchstemperatur – Der Temperaturbereich, in dem ein Klebstoff optimal funktioniert.
  • Gewebekleber – Spezialkleber zum Verbinden von Stoffen und Textilien.

H

  • Haftung – Die Fähigkeit eines Klebers, an einer Oberfläche zu haften.
  • Heißkleber – Klebstoff, der durch Erwärmen schmilzt und beim Abkühlen aushärtet.

I

  • Industriekleber – Hochleistungs-Klebstoffe für professionelle Anwendungen in Industrie und Handwerk.
  • Isolierkleber – Spezieller Kleber zur Befestigung von Dämmmaterialien.

K

  • Kontaktkleber – Klebstoff, der nach dem Trocknen beidseitig aufgetragen wird und durch Druck haftet.
  • Kunststoffkleber – Kleber, der speziell für die Verbindung von Kunststoffen entwickelt wurde.
  • Kohäsion – Die innere Festigkeit eines Klebstoffs, die bestimmt, wie stark die Moleküle im Klebstoff selbst zusammenhalten. Eine hohe Kohäsion sorgt für stabile Verbindungen.

L

  • Lösungsmittelhaltiger Kleber – Enthält flüchtige Lösungsmittel, die beim Trocknen verdampfen und eine feste Klebeverbindung hinterlassen.
  • Lösungsmittelfreier Kleber – Umweltfreundlicher Kleber ohne flüchtige Lösungsmittel.

M

  • Montagekleber – Starker Baukleber für dauerhafte Verbindungen auf verschiedenen Materialien.
  • Mehrkomponentenkleber – Kleber, der aus zwei oder mehr Komponenten besteht und erst durch Vermischen reagiert.

N

  • Naturkleber – Umweltfreundlicher Kleber aus natürlichen Rohstoffen wie Stärke oder Kasein.
  • Nasshaftung – Die Fähigkeit eines Klebers, bereits im feuchten Zustand eine erste Haftung zu zeigen.

O

  • Oberflächenaktivierung  Eine Methode zur Verbesserung der Haftung eines Klebstoffs durch chemische oder physikalische Behandlung der Oberfläche, z. B. durch Reinigen, Anrauen oder Primern.

P

  • PU-Kleber (Polyurethan-Kleber) – Starker Kleber mit hoher Flexibilität und Widerstandsfähigkeit.
  • Primer – Eine Grundierung, die auf eine Oberfläche aufgetragen wird, um die Haftung des Klebstoffs zu verbessern. Besonders nützlich bei schwer zu verklebenden Materialien wie Glas oder Kunststoff.

S

  • Sekundenkleber – Ultrastarker Kleber, der innerhalb von Sekunden aushärtet.
  • Schmelzkleber – Klebstoff, der durch Erwärmen schmilzt und schnell eine feste Verbindung herstellt.

T

  • Trocknungszeit – Die Zeit, die ein Kleber benötigt, um fest zu werden.
  • Temperaturbeständigkeit – Gibt an, welche Temperaturen ein Kleber ohne Beeinträchtigung aushält.
  • Topfzeit – Die Zeitspanne, in der ein Mehrkomponentenkleber nach dem Mischen verarbeitet werden kann, bevor er beginnt auszuhärten. Eine kurze Topfzeit erfordert schnelles Arbeiten.

U

  • UV-Kleber – Kleber, der unter UV-Licht aushärtet und besonders in der Glasverarbeitung genutzt wird.
  • Untergrundvorbereitung – Maßnahmen, um Oberflächen optimal für die Klebung vorzubereiten.

V

  • Viskosität – Die Fließfähigkeit eines Klebstoffs, von dünnflüssig bis pastös.
  • Verarbeitungszeit – Der Zeitraum, in dem ein Kleber noch aufgetragen und korrigiert werden kann.

W

  • Wasserfester Kleber – Kleber, der auch bei Kontakt mit Wasser seine Klebekraft behält.
  • Wärmebeständigkeit – Die Fähigkeit eines Klebstoffs, hohen Temperaturen standzuhalten.

Contact
Fields marked with asterisks (*) are required.
Privacy *
Consulting and contact