
Schraubensicherung
Der Klebstoff eignet sich für Kugel-, Rollen-, Gleitlager sowie Buchsen und Bolzen. Vor der Anwendung sollten die Teile sauber von Öl, Fett und Schmutz sein.
Nach der Aushärtung bietet die Schraubensicherung hohe Beständigkeit gegen Temperaturen, Vibrationen, Öle, Fette und Chemikalien und schützt vor Verdrehungen, Vibrationen und Passungskorrosion.

Schraubensicherungen mit anaeroben Klebstoffen – Zuverlässige Verbindungslösungen für Industrie und Handwerk
Schraubensicherungen sind essenziell, um die Haltbarkeit und Sicherheit von Verschraubungen zu gewährleisten. Insbesondere in industriellen Anwendungen und im Maschinenbau sind sie unerlässlich, um ein selbstständiges Lösen durch Vibrationen oder dynamische Belastungen zu verhindern. Eine bewährte Methode zur Schraubensicherung sind anaerobe Klebstoffe, die durch ihre speziellen Eigenschaften eine dauerhafte und belastbare Verbindung schaffen.
Was sind anaerobe Klebstoffe?
Anaerobe Klebstoffe härten aus, sobald sie unter Luftabschluss zwischen metallischen Flächen angewendet werden. Diese chemischen Verbindungen basieren häufig auf Methacrylat-Polymeren, die in Kontakt mit Metallionen eine Polymerisation auslösen. Sie sind besonders widerstandsfähig gegenüber Umwelteinflüssen, Chemikalien und Temperaturschwankungen.
Vorteile der Schraubensicherung mit anaeroben Klebstoffen
Hohe Vibrationsfestigkeit: Die Klebstoffe verhindern ein selbstständiges Lösen der Schrauben, insbesondere in stark beanspruchten Bereichen wie dem Fahrzeugbau oder der Luftfahrt.
Korrosionsschutz: Durch das luftdichte Versiegeln der Verbindung wird Korrosion verhindert.
Einfache Anwendung: Anaerobe Klebstoffe können direkt auf das Gewinde aufgetragen werden und härten nur dort aus, wo kein Sauerstoff mehr vorhanden ist.
Wiederlösbarkeit: Je nach Festigkeitsklasse sind viele dieser Klebstoffe mit herkömmlichen Werkzeugen lösbar.
Vielseitigkeit: Geeignet für verschiedene Metallverbindungen und industrielle Anwendungen.
Anwendungsbereiche anaerober Schraubensicherungen
Anaerobe Schraubensicherungen kommen in zahlreichen Branchen zum Einsatz, darunter:
Automobilindustrie: Sicherung von Motor- und Getriebekomponenten
Maschinenbau: Befestigung kritischer Bauteile
Elektrotechnik: Schutz vor lockeren Schraubverbindungen
Luft- und Raumfahrt: Hohe Anforderungen an Sicherheit und Festigkeit
Fahrrad- und Motorradtechnik: Reduzierung von Wartungsaufwand durch vibrationsfeste Verbindungen
Welche Festigkeitsklassen gibt es?
Anaerobe Klebstoffe sind in verschiedenen Festigkeitsstufen erhältlich:
Niedrigfest: Für temporäre Verbindungen, die leicht wieder gelöst werden müssen.
Mittelfest: Ideal für Anwendungen mit moderater Belastung.
Hochfest: Dauerhafte Sicherung von Schrauben, die nur mit Erwärmung oder Spezialwerkzeugen gelöst werden können.
Fazit: Sicherheit durch anaerobe Klebstoffe
Anaerobe Schraubensicherungen bieten eine effiziente und zuverlässige Methode zur Sicherung von Verschraubungen in anspruchsvollen Umgebungen. Dank ihrer einfachen Anwendung, hohen Belastbarkeit und Schutzwirkung gegenüber äußeren Einflüssen sind sie eine bevorzugte Lösung für zahlreiche Industriebereiche. Wer langfristige und wartungsarme Schraubverbindungen anstrebt, setzt auf anaerobe Klebstoffe als bewährte Sicherungsmethode.